Sonntag, den 29. Juli 2018

Banff Nationalpark

Seit heute sind wir nun im Banff Nationalpark, ich glaube, dem berühmtesten von Kanada. Deswegen haben wir uns überlegt, hier mal einen Campingplatz für eine Nacht zu reservieren, um dann möglichst schnell einen First-come-first-serve Platz zu ergattern. Dafür haben wir extra 11 Dollar Reservierungsgebühr gezahlt, hoffentlich hat es sich gelohnt und wir finden morgen etwas! :)

Sonst haben wir heute einigermaßen ausgeschlafen (Mir war das erste mal nicht kalt auf diesem Campingplatz!) und das Zelt abgebaut. Mit einem Stop im Visitorcenter - um das Internet zu nutzen und uns über Backcountry Camping zu informieren - sind wir dann im Lake Louise Campground angekommen.

Das ist der erste Campingplatz, der durch einen elektrischen Zaun vor Bären geschützt ist. Irgendwie fühlt sich das komisch an...

Elektrischer Zaun gegen Bären
Lake Lousie Campground

Nachdem wir uns im Visitor Center hier in Lake Louise noch einmal über das Backcountry Camping informiert haben, haben wir uns entschieden, das nicht zu machen. Leider. Backcountry Camping bedeutet, dass man mit all seinem Gepäck zu einem Campingplatz im Wald fährt und dort übernachtet. Sein Essen zieht man an einer Drahtkonstruktion nach oben, es gibt kein Trinkwasser, aber Plumpsklos. Das klingt alles wirklich sehr spannend und wir hätten es gerne gemacht. Aber alle Campingplätze, die interessant erschienen, waren auf Routen zu erreichen, die nur für erfahrene Wanderer geeignet sind. Also meistens sehr steil viele Höhenmeter ansteigen. Wir schwitzen schon ohne Gepäck auf den medium Routen.^^ Außerdem haben wir nur einen großen Wanderrucksack dabei und einen normalen Rucksack. Da kann man das Gepäck nicht gut aufteilen und einer muss immer sehr schwer schleppen... Trotzdem irgendwie schade. :/

Hier auf unserem fancy Campingplatz kann man das Auto auf seinem Platz abstellen, es gibt Duschen und sogar Strom, sodass ich jetzt ein paar Einträge nachholen kann. Heute morgen habe ich vor einer Mülltonne sogar noch einen leicht kaputten Campingstuhl gefunden! Gerade gut genug für die nächsten paar Wochen und dann können wir ihn immer noch entsorgen. Nach Deutschland können wir ihn wohl leider nicht mitbringen.

Und so sitzt es sich hier sehr gemütlich! :)