Zelt abgebaut, Zelt trocknen lassen, Frühstück gegessen und weiter gehts auf unserer Fahrt gen Westen.
Nach knapp zwei Stunden hatten wir unser Ziel erreicht: Prince Rupert, wo um 7:30 unsere Fähre nach Vancouver Island abfährt. Da wir schon um 5:30 am Fährhafen sein müssen, haben wir beschlossen keinen Campingplatz für diese Nacht zu mieten. Stattdessen wollen wir uns die Nacht im 24h-offenen Tim Hortons um die Ohren schlagen. Reinhard beschreibt Tim Hortons als kanadische Kaffeekette mit Sandwiches, für mich ist es eine Mischung aus McDonalds und Starbucks.
Da wir ja schon einige negative Erfahrungen mit dem Internet und Strom hier gemacht haben, sind wir als erstes zu Tim Hortons gefahren und beides ausprobiert. Die Steckdosen funktionieren einwandfrei, das Internet geht am Handy auch, nur der Laptop will sich nicht verbinden. Mist, das wird dann eine lange Nacht...
Aber erstmal haben wir uns etwas zu essen gekocht, in einem Park am Meer. Dort war es leider so windig, dass Reinhard sich schließlich samt Kochtopf hinter ein Klo verkrochen hat. Geschmeckt hat unsere Nudelsuppe (Dosensuppe und Instant-Nudeln gemischt) dann trotzdem.
Als nächstes haben wir uns mal wieder in einen Supermarkt gesetzt, um dem Problem mit dem WLAN an Reinhards Laptop auf die Spur zu kommen. Leider war auch hier das WLAN sehr langsam und man konnte die Lösungen auch nicht ausprobieren, ob sie funktioneren. Also sind wir zu Tim Hortons zurück, um zu testen - leider nicht erfolgreich.
Schließlich haben wir uns entschlossen, ins Tourismuszentrum zu gehen. Auch wenn wir ja auch nicht die besten Erfahrungen mit deren Internetgeschwindigkeit gemacht haben. Zu unserem Erstaunen war es jedoch super schnell! Wenn wir das mal eher gewusst hätten... Aber eine Stunde später haben sie schon zu gemacht und von außen war das Internet leider nicht mehr so schnell und Strom gab es auch nicht.
Also zurück zu Safeways (dem Supermarkt), vielleicht sind inzwischen weniger Menschen dort und das Internet schneller. Fehlanzeige...
Dennoch sind wir dort geblieben bis wir hungrig wurden und uns nach einem Laden mit Essen, Strom und Internet gemacht haben. Pizza Hut war unsere Wahl. Die Pizza war wirklich gut und günstig, aber das Internet war natürlich auch hier langsam.
Nach einem erfolglosen Versuch bei Walmart Strom und Internet zu beziehen, sind wir nun schließlich wieder bei Tim Hortons gelandet und haben das USB-Tethering entdeckt. Dabei verbindet sich das Handy mit dem WLAN von Tim Hortons und der Laptop nutzt es über ein USB-Kabel auch. So laden wir nun ungefähr 2 Bilder pro Stunde hoch. Auch nicht sehr effektiv.^^ Aber wir haben noch vier Stunden vor uns, mit nichts zu tun als Kaffee/Heiße Schokolade zu trinken und dem Computer zu zuschauen. Acht neue Bilder sollten es also noch werden! ^^
Ihr seht, wir geben alles um neue Bilder hoch zu laden (und damit zu sichern), aber leider sind hier alle WLANs gegen uns. Unsere letzte Woche wollen wir aber gerne noch genießen, ohne stundenlang nach Internet zu suchen, weswegen wir das Projekt jetzt erstmal auf Eis legen werden. Am 25. August sind wir wieder zurück in Seattle und dann sollten wir wieder Strom und Internet haben. :)